Bei der Reise, die Curriculum vitae heißt, wird der Koffer nicht vor, sondern nach Antritt gepackt und füllt sich erst unterwegs – anfangs mit Illusionen, dann mit Erfahrung. Was sich schließlich darin findet, hängt ab von der geschichtlichen Lage. In unserer projektlosen Postmoderne besteht das Gepäck aus objektiver Ironie und subjektiver Wehmut – bewirkt vom unersetzbaren Verlust des Sinns. Wer sich ein wenig erinnern will, bevorzugt Verse nach überliefertem Klang und Reim – die revoltistische Zertrümmerung von Syntax und Bedeutung wirkt nicht mehr progressiv, sondern antiquiert. Die…
Weiterlesen